Schweizerischer Verein für Schweisstechnik
Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura

Schweissfachmann Pilotkurs (IWS)

Sie möchten gerne mehr Verantwortung in der Schweisstechnik übernehmen, dann werden Sie Schweissfachfrau oder Schweissfachmann!

Mit der Weiterbildung zum International Welding Specialist können Sie auch noch mit einer Berufsprüfung einen eidgenössischen Fachausweis erlangen.

Für das Erlangen des eidgenössischen Fachausweises bildet eine spezifische Prüfungsordnung, neben der europäischen und internationalen Ausbildungsrichtlinie, die Vorgabe zu den Anforderungen für diese Prüfung. Per 01.01.2026 tritt dazu eine neue, revidierte Prüfungsordnung in Kraft.

Ab Januar 2026 wird somit die Vorbereitung auf und die Berufsprüfung zum Schweissfachmann selbst eine neue inhaltliche, zeitliche und finanzielle Struktur haben.

Aus diesem Grund bietet der SVS ab sofort einen Pilotlehrgang dazu an. 
NEU gehören zum Abschluss als EWS/IWS die Module A, B, C, D, E und H.

Diese Module sind mit dem bisherigen Teilen 0, 1, 2 und 3 gleichzusetzen.
NEU sind die Module F und G.

Im Rahmen der Module F und G werden u.a. Kurse im Bereich Grundlagen Projektmanagement, Führung, Selbstmanagement, Betriebswirtschaft, Instandhaltung etc. angeboten.

Diese Module sind zusätzliche Weiterbildungsangebote für Schweissaufsichtspersonen und zukünftig Bestandteil des Qualifikationsprofils für die Interessenten zur eidgenössischen Berufsprüfung für Schweissfachmänner/-fachfrauen.

Per 01.01.2026 muss die Person, die einen eidgenössischen Fachausweis zur/zum Schweissfachfrau/-fachmann erlangen möchte, seine Kompetenzen auch über diese ergänzenden Lerninhalte, bei der Berufsprüfung nachweisen.
Die Inanspruchnahme der subjektorientierten Förderung des SBFI ist zwingend an der Absolvieren der Berufsprüfung gebunden.