Schweizerischer Verein für Schweisstechnik
Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura

Arbeitssicherheit im Umgang mit Gasen und Gasflaschen im Brandfall (AS-GB/G)

Zielgruppe

Angehörige aller Stufen der Berufs-, Miliz und Betriebsfeuerwehr, Amtsstellen wie Feuerpolizei und Brandermittler, Schadensexperten von Gebäude- und Sachversicherungen, Gewerbe, Laboratorien und Spitäler, Sicherheitsbeauftragte und Sicherheitsfachleute.

Inhalt

Den Teilnehmenden werden die speziellen Gefahren von Gasflaschen im Brandfall aufgezeigt. Es werden im Laborversuch die physikalischen und chemischen Eigenschaften und die damit verbundenen Risiken gezeigt sowie der sichere Umgang mit den Gasen.

Ziele und Nutzen

  • Sie kennen die Risiken bei Gasen im Zusammenhang mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften
  • Sie wissen um die Gefahren bei der Freisetzung der Gase im Brandfall
  • Sie kennen die Kennzeichnungen, Formen und Grössen der Gasflaschen
  • Sie kennen die Speicherarten von Gasen in den Gasflaschen
  • Sie können Gefahren von Flaschen aus Stahl oder Kunststoff im Brandfall (Video) beurteilen
  • Sonderfall Acetylenflaschen, Risiko nach dem Löschen kennen lernen
  • Risiken und Gefahren kennen (Vermeidung von Explosionen ATEX/Richtlinien)
  • Sie kennen die IG 50 SVS Transport von Gasflaschen auf der Strasse, ADR/SDR

Teilnahmebestätigung

Kursausweis (Dauer 1 Tag)

Referent

Instruktor Arbeitssicherheit und technische Inspektionen

Info

Unsere Kurse bieten wir Ihnen gerne auch als Firmenkurs oder Vortrag an.

Dauer

1 Tag

Kosten


CHF 380.– exkl. MwSt.

Daten