Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura
Dieser Kurs muss im Jahr 2025 abgeschlossen sein – inklusive Prüfungen. Es ist ein Pilotkurs zur Vorbereitung auf die neue Prüfungsordnung zur Berufsprüfung, die am 01.01.2026 in Kraft tritt.
Nutzen Sie die finanzielle Unterstützung Ihres Weiterbildungs-Engagements durch den Bund! Profitieren Sie von der Subventionierung www.sbfi.admin.ch.
Grundwissen für das theoretische Verständnis der Schweisstechnik auf Stufe der Berufsschule inkl. Eintrittstest für den Hauptkurs IWS I und III. Alternativ kann der Teil 0 auch als E-Learning- Kurs, Start jederzeit möglich, besucht werden.
Basel
5 Tage
Kurs: CHF 1’200.–
Prüfung: CHF 125.–
Jede Wiederholungsprüfung wird separat verrechnet.
11.08.2025 – 19.08.2025
08.09.2025 – 16.09.2025
06.10.2025 – 13.10.2025
06.11.2025 – 17.11.2025
CHF 4925.–
(Teil 1 + 3 alle Module)
Basel
28.11.2025 (ganzer Tag)
CHF 900.– inkl. ggf. erforderliche mündliche Prüfung
CHF 90.– eidg. Fachausweis
17.12.2025 (alle Hauptgebiete)
**Diese Prüfungen erfolgen noch nach bisheriger Prüfungsordnung für die eidgen. Berufsprüfung zum/zur Schweissfachmann/-fachfrau und müssen zwingend im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Eine Prüfungswiederholung ist ab 01.01.2026 nicht mehr möglich, da eine neue Prüfungsordnung zur eidgen. Berufsprüfung in Kraft tritt.
Die Prüfung nach IIW/EWF-Guideline erfolgt weiterhin nach aktuell gültiger IAB/EWF-Richtlinie und ist von den zuvor genannten Anpassungen nicht betroffen.
CHF 225.– pro Hauptgebiet und Prüfung
27.10.2025 – 31.10.2025
Basel
CHF 1’400.– (CHF 350.–/pro Verfahren)
03.11.2025 – 05.11.2025
Basel
CHF 550.–
Die Module F und G sind zusätzliche Weiterbildungsangebote für Schweissaufsichtspersonen und zukünftig Bestandteil des Qualifikationsprofils für die Interessenten zur eidgenössischen Berufsprüfung für Schweissfachmänner/-fachfrauen.