Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura
Alle Fachleute, die mit Feinkornbaustählen in Berührung kommen:
Konstrukteure, Technische Zeichner, Schweissaufsichtspersonen, Werkstatt- und Montageleiter, Leiter AVOR, Qualitätsverantwortliche sowie Verantwortliche für Instandhaltung und -setzung.
Kenntnisse im MAG-Schweissen sind hilfreich aber nicht zwingend.
In diesem Seminar wird anhand verschiedener Aspekte gezeigt, wie man sicher und werkstoffgerecht handelsübliche Feinkornbaustähle verarbeiten kann.
Die Teilnehmer werden theoretisch und praktisch im MAG-Schweissen von Feinkornbaustählen geschult.
Neben den werkstofftechnischen Grundlagen werden die Schweisseignung handelsüblicher Feinkornbaustähle und Informationen über Schweisszusätze für die verschiedenen Lichtbogenschweissverfahren sowie die notwendige Gütesicherung behandelt.
Praktische Übungen im Schweissen der Stähle, vor allem unter Beachtung der angemessenen Wärmeführung und eingebrachten Streckenenergie runden die Schulung ab
vom unlegierten Baustahl zum Feinkornbaustahl
• Feinkornbaustähle, Herstellungstechnologien und Eigenschaften
• Grundsätze der schweisstechnischen Verarbeitung, Wärmeführung etc.
• DVS-Merkblatt 0916 – Hilfsmittel für die MAG-Schweissung
• Praktische Unterweisung zur Einhaltung der richtigen Vorwärmtemperatur/Zwischenlagentemperatur
• Praktische Unterweisung zur Einhaltung der korrekten Streckenenergie
Bei Bedarf wird ein Zusatzkurs organisiert.
1 Tag