Schweizerischer Verein für Schweisstechnik
Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura

Flanschenkurs nach EN 1591-4
Grundqualifikation

Voraussetzung/Zielgruppe

Monteure und Monteurinnen, die für die Montage bzw. Demontage von Flansch- und Schraubverbindungen verantwortlich sind, Anlagen- und Apparatebauer, Rohrschlosser, Vorrichter, die an Baugruppen von druckbeaufschlagten Systemen Schraubverbindungen montieren, anziehen und demontieren.

Kursinhalt

Dieser Kurs richtet sich an Fachpersonen, deren Aufgabe in der Demontage, Montage oder dem Anziehen von Schraubverbindungen von Systemen besteht, die im Betrieb druckbeaufschlagt werden. Der Kurs umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lerninhalte.

Theoretische Ausbildung

  • Arten von Schraubverbindungen
  • Funktionsweise von Dichtungen
  • Kräfte, Momente, Längung
  • Gesundheits- und Sicherheitsvorkehrungen
  • Montage & Demontage von Flanschverbindungen
  • Manuelles drehmomentgesteuertes Anziehen von Verschraubungen
  • Fachgerechtes Lagern und Einbau von Dichtungen
  • Einfluss von Schmiermitteln
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten
  • Erkennen von Fehlern und Mängeln

Praktische Ausbildung

  • Sichere Demontage von Flanschverbindungen
  • Fachgerechte Flanschmontage
  • Sachgerechte Handhabung von Drehmomentschlüsseln
  • Anwendung von Schraubenanzugsmustern

Infos

Der Kurs schliesst mit einer Prüfung ab.

Im Anschluss an den Kurs und nach erfolgreicher Prüfung erhalten die Teilnehmer einen SVS-Kursausweis.

Dauer

1 Tag

Kosten


SVS-Mitglieder: CHF 650.– exkl. MwSt.
Nichtmitglieder: CHF 750.– exkl. MwSt.

Daten