Schweizerischer Verein für Schweisstechnik
Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura

EN1090 Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken

Die EN 1090-1

  • ist eine harmonisierte Europäische Norm zur sog. Bauprodukteverordnung (Verordnung EU Nr. 305/2011).
  • befasst sich mit der Bemessung und Herstellung von tragenden Bauteilen und Tragwerken aus Stahl und Aluminium.
  • enthält Festlegungen für den Konformitätsnachweis von Bauteilen, bei deren Einhaltung davon ausgegangen werden kann, dass die Bauteile die vom Bauteilhersteller angegebenen Leistungsmerkmale aufweisen (Konformitätsvermutung).
  • verweist für die Bemessung auf die entsprechenden Teile der Eurocodes.
  • legt die Basis für die Ausführungsbestimmungen nach EN 1090-2 (Stahltragwerke) und EN 1090-3 (Aluminiumtragwerke) fest.

Warum in der Schweiz?

  • Für den Export in EU-Länder vorgeschrieben.
  • Wenn das CE-Zeichen angebracht werden soll.
  • Bei öffentlichen Ausschreibungen je länger je mehr vorgegeben.
  • Viele Kunden verweisen heute schon auf die EN 1090 als Vertragsbestandteil.
  • Wird sich als Stand der Technik in Europa schnell durchsetzen.
  • Als Ausweis Ihrer Kompetenz, wenn Sie die berühmte Nasenlänge voraus sein wollen.

Warum beim SVS?

  • Einzige Organisation der Schweiz, die auf eine Jahrzehnte währende praktische Erfahrung in der Anwendung von Schweissnormen im Stahlbau verweisen kann.
  • Zahllose Expertisen im genannten Anwendungsbereich legen eine perfekte Basis für die Anerkennung Ihres Systems der werkseigenen Produktionskontrolle (WPK).
  • Mehr als 10 Schweissfachingenieure und über 20 Schweissfachmänner garantieren Kompetenz, praktische Erfahrung und Lösungen.
  • Einmalige Kombination des Know-hows im Konstruieren, Schweissen, Prüfen und Zertifizieren!
Wir machen Ihre Zertifizierung im Online-Register europaweit bekannt.

Bescheinigung

NEU: Bescheinigung zur Prozessqualifikation «Tragwerksplanung» nach EN 1090-2/-3

Spezielle Prozesse wie beispielsweise die Bemessung, welche zur Herstellung von tragenden Bauteilen eingesetzt wird, müssen die Anforderungen der EN 1090 an eine funktionierende WPK erfüllen. Mit dieser «Bescheinigung zur Prozessqualifikation» können Unter-Auftragnehmer und -Lieferanten einem Auftraggeber nachweisen, dass sie für den jeweiligen Prozess bei der Herstellung eines tragenden Bauteils die Anforderungen der EN 1090 erfüllen, ohne dass eine zusätzliche Überprüfung des Betriebes bzw. der WPK erforderlich wird.
Vorteil für den Inverkehrbringer des Bauteils/der Bauteile: die Prozesskette schliesst sich und alle erforderlichen Nachweise sind nachvollziehbar vorhanden für den Endkunden.

Das gilt genauso für die nachfolgend angeführten Prozesse, für welche Bescheinigungen ausgestellt werden können:

  • Bearbeitung (mechanisch)
  • Schweissen
  • Prüfen (u.a. ZfP)
  • Mechanische Verbindungen
  • Montage
  • Korrosionsschutz/Oberflächenschutz (Oberflächenbehandlung)
  • Thermisches Trennen (Laser, Plasma, Autogen, etc.)
  • Kalt- und Warmumformen
  • Schneiden
  • Lagerung
  • Flammrichten

Dokumente