Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura
Ziel dieser Abteilung ist es, den Kunden einen Hinweis zur Konformität eines Produkts zu geben. Die Inspektion kann vor, während und nach der Herstellung sowie während des Betriebs stattfinden. Die Inspektionsabteilung ist unabhängig und kann somit die Dienste anderer Abteilungen in Anspruch nehmen, um höchst zuverlässige Aussagen zu treffen.
Die Inspektionsabteilung des SVS ist in den folgenden Branchen tätig:
Mit über fünfzehn Jahren Erfahrung in der Herstellung von Komponenten mit Schweissverbindungen, insbesondere in den Bereichen Wasserkraft, Druckbehälter, Rohrleitungen, Kernkraft und Pharma, können wir technische Unterstützung leisten und eine technische Stellungnahme zu den vom Hersteller oder Unterlieferanten vorgelegten Zeichnungen, Herstellungs-, Reparatur- und Prüfverfahren abgeben. Diese technische Überprüfung basiert auf den Referenzdokumenten des Projekts, Normen oder Richtlinien.
Die Betriebsfähigkeit ist eine Beurteilung des Zustands einer Anlage und ihrer Fähigkeit, den Betrieb fortzusetzen.
Die Betriebsfähigkeit setzt voraus, dass Inspektoren, Materialprüfer und externe Ingenieurbüros die notwendigen Berechnungen durchführen. Wir kümmern uns darum, die für das beantragte Projekt erforderlichen Ressourcen zu finden und zu verwalten.
Bei der Validierung und Dokumentenprüfung wird beurteilt, ob ein Dokument mit einem Referenzdokument bzw. mehreren Referenzdokumenten übereinstimmt. Referenzdokumente können Normen, Regeln, Richtlinien, Sicherheitsdossiers oder Kundenspezifikationen sein. Referenzdokumente müssen vom Kunden validiert sein und an uns übermittelt werden.
Im Falle von Schäden oder Zweifeln an der Qualität der Ausführung einer Ausrüstung, einer Rohrleitung, eines maschinengeschweissten Elements einer Konstruktion oder eines anderen Objekts mit Schweissnähten können unsere Inspektoren ihr Fachwissen einbringen, um den Zustand zu bestimmen, die Ursachen der Nichtkonformität zu finden, um den Kunden zu unterstützen und zu begleiten, um ihm eine unparteiische und objektive Meinung über den Zustand seines Objekts zu geben.
Die Fertigungsüberwachung soll den Endkunden eines Produkts dabei unterstützen, sicherzustellen, dass das bestellte Produkt seinen Erwartungen sowie den Spezifikationen des Vertrags und den geltenden Normen entspricht.
Bei der Fertigungsüberwachung wird die gesamte Herstellung eines Produkts begleitet. Diese Überwachung erfolgt durch Inspektionen in der Werkstatt oder vor Ort, Dokumentenprüfungen, die Überprüfung von Berichten über zerstörungsfreie und zerstörende Prüfungen und schliesslich durch die Überprüfung der Enddokumentation.
Es können auch Lieferantenaudits durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Hersteller über die notwendigen Prozesse zur Herstellung des Produkts verfügt. Diese Audits werden von der Abteilung Betriebszertifizierung des SVS durchgeführt.
Während dieser Inspektionen können bestimmte zerstörende Prüfungen von der Abteilung Materialprüfung des SVS durchgeführt werden.
Im Folgenden finden Sie eine nicht vollständige Liste der wichtigsten Vorgänge, denen wir in Werkstätten, Labors oder auf Baustellen assistieren.
Nach jeder Inspektion wird dem Kunden ein detaillierter Bericht zur Verfügung gestellt.
Diese Tabelle zeigt die Hauptbereiche, in denen wir aktiv sind.
Die Abteilung besteht aus zwölf beim SVS angestellten Inspektoren. Unsere Inspektoren verfügen über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Schweissen, Herstellung, zerstörende und zerstörungsfreie Prüfungen sowie der Dokumentenüberprüfung.
Unsere Inspektoren haben unterschiedliche Qualifikationen in der Schweisstechnik:
Unsere Inspektoren haben unterschiedliche Zertifikate nach EN ISO 9712:
Aufgrund der grossen Vielfalt an Profilen beherrschen wir folgende Sprachen fliessend:
Mobilität ist ein wesentlicher Parameter der technischen Inspektionsarbeit. Die Inspektoren reisen in der Schweiz, in Europa und in der ganzen Welt. Die Organisation des Dienstes ermöglicht eine hohe Reaktionsfähigkeit sowie den Einsatz des für den Auftrag am besten geeigneten Inspektors. Unsere übliche Interventionsfrist beträgt drei Tage und maximal zwei Wochen, vorbehaltlich besonderer gesundheitspolizeilicher Auflagen (Impfungen, COVID) oder des Erhalts eines Visums.
Der SVS hat fünf Niederlassungen in der Schweiz, die technische Inspektionsdienste anbieten, sowie eine in den USA (SWI). Die Niederlassungen sind wie folgt:
Die Entwicklung unserer DRAGON-Datenbank hat zu einer exponentiellen Effizienz bei der Dokumentenverwaltung, der Verwaltung von Inspektionen, der Personenverwaltung und der Rückverfolgbarkeit geführt. Unsere Kunden können über eine Web-App auf die gesamte Dokumentation ihrer Projekte zugreifen. Dadurch können wir ein hohes Qualitätsniveau und mehr Transparenz bieten, um das Vertrauen unserer Kunden zu erhalten.
Alle Daten interagieren miteinander, jedes Fertigungsdokument wie ein Verfahren kann mit Hilfe von DRAGON auf der Grundlage einer Norm, einer Sicherheitsakte oder mehrerer Dokumente validiert und verfolgt werden. Dasselbe Verfahren kann auch als Grundlage für eine Fertigungsinspektion dienen.
DRAGON ermöglicht es, alle Daten zu einem Projekt zusammenzufassen. Die Dokumente werden klassifiziert und in der Datenbank gespeichert, die sich auf einem sicheren Server (Hosting) in der Schweiz befindet. Jeder Inspektor verfügt über ein IPad und kann mithilfe der mobilen DRAGON-Anwendung seine Feststellungen direkt aufzeichnen und die Konformität eines Vorhabens auf der Grundlage der dem Projekt zugewiesenen Dokumente beurteilen.
Am Ende jeder Inspektion oder eines Projekts wird ein vollständiger Bericht über die verfolgten Vorgänge sowie die überprüften Dokumente erstellt. Dieser Bericht dient als Nachweis für die Überwachung des Projekts. Alle Dokumente können an den Kunden weitergeleitet werden, um eine vollständige Fertigungsakte zu erstellen.
Mit unserem DRAGON-System werden alle Dokumente und Daten zentralisiert, so dass jedes Dokument oder jede Information, wie z. B. ein Materialzertifikat, ein Plan, ein Kontrollprotokoll oder ein Inspektionsbericht zu einem bestimmten Punkt, leicht gefunden werden kann. Die Verwaltung von Nichtkonformitäten eines Projekts wird ebenfalls stark vereinfacht.