Association Suisse pour la Technique du Soudage
Associazione Svizzera per la Tecnica della Saldatura
Bei der Ultraschallprüfung (UT) handelt es sich um ein zerstörungsfreies Prüfverfahren, welches es erlaubt, vor allem das Volumen eines Bauteils zu prüfen. Es können auch an der Oberfläche liegende Fehler nachgewiesen werden, wozu aber spezielle Oberflächenprüftechniken angewandt werden.
Das Ultraschallprüfverfahren ist in der Lage, bei allen schallleitfähigen Werkstoffen innere und äussere Fehler aufzufinden. Die Schweissnahtprüfung für Schweissnähte wird in der Regel ab einer Wandstärke von 8 mm angewandt.
Eine Gruppe von häufig verwendeten Materialien, die austenitischen Werkstoffe, verlangen speziell ausgebildetes Prüfpersonal, weil die Prüftechnik an austenitischen Werkstoffen im Allgemeinen aufwändiger und komplizierter ist als bei den ferritischen Stählen.